
Am Dienstag, dem 7. September 2021, hat der erste bundesweite Bürgerrat Klima sein Bürgergutachten „Unsere Empfehlungen für die deutsche Klimapolitik“ veröffentlicht. 160 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, eine Art „Mini-Deutschland“, hatten unter Schirmherrschaft von Bundespräsident a. D. Horst Köhler in den letzten Monaten darüber diskutiert, welche Maßnahmen sie – auf der Basis der Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 – für die zukünftige deutsche Klimapolitik für wichtig halten. Begleitet wurde der Diskussionsprozess von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachbereichen. Das Bürgergutachten wurde im Rahmen der Bundestagswahl den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten übergeben und in vielen Wahlkreisgesprächen vorgestellt.
Vorstellung Bürgerrat Klima, 26. April 2021
Pressekonferenz zum Abschluss des Bürgerrats Klima, 24. Juni 2021
Übergabe der Empfehlungen für die deutsche Klimapolitik, 8. September 2021
Interview für „KlimaUpdate Spezial“ (RTL), Horst Köhler, 30. November 2021

Afrika
„Wir brauchen einen Kulturwandel in unserer Afrikapolitik. Er muss den historischen Umbrüchen auf dem Kontinent Rechnung tragen und dessen globale Bedeutung endlich ernst nehmen.“
Nachhaltigkeit & Transformation
„Wir können die große Transformation und den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Welt zur neuen Geschichte Europas machen.“